Aktuelles
Friedrich Hölderlin – Dichter mann-männlicher Liebe:
Eine Skizze
in: Jahrbuch Sexualitäten 2021 (Wallstein)
Himmlers Fischteiche. Zwei Stücke
Wien: Passagen 2021
2022 erscheinen:
Mutter Ehebrecherin
in: oda. Ort der Augen 2022 Nr. 1 (März)
Wittgenstein in Cassino – Trakls Tod
Wien: Passagen
Zwei Gärten Kobori Enshuus: Semiotik und Geschichte
(in einer Festschrift)
Bereits 2020, als Buchmessen nicht stattfanden, erschien bei Passagen der Roman Alarich Arthur Athanasius und die Söhne von Megaprazon
Herzlich Willkommen
bei Götz Wienold
Schriftsteller, Linguist und Semiotiker
Nach Der Junge mit dem dunklen Teint: Fünfmal ‚Ich bin homosexuell‘ 1947-1971 im Jahrbuch Sexualitäten 2018 erschien im Jahrbuch Sexualitäten 2021 ein Essay über Friedrich Hölderlin. Dort wird argumentiert, Hölderlin habe sowohl im Roman Hyperion als auch in Gedichten Liebe unter Männern dargestellt und er habe auch Männer begehrt und geliebt.
Von Hölderlin-Begeisterten wie von Germanisten wird das meist ignoriert oder direkt abgestritten. Ein weiterer Essay, der auch bald erscheinen sollte, behandelt deshalb Angst, Scham und Abwehr in der Rezeption Friedrich Hölderlins als Dichter mann-männlicher Liebe.
Ein buchlanges Manuskript zur Dichtung Hölderlins, seinen Freundschaften, seiner Leserschaft, heißt: vor allem seinen Leserinnen, wie wir ihn anders lesen könnten und eine recht andere Biographie uns vorstellen, ist fertig und wird hoffentlich auch erscheinen.
Dass Ludwig Wittgenstein Männer begehrte und liebte, ist seit langem bekannt. Das Stück Wittgenstein in Cassino handelt von solcher Liebe und von der ethischen Haltung Wittgensteins zu Krieg und Töten. Wittgenstein war nach dem Ersten Weltkrieg als Kriegsgefangener in einem Lager bei Cassino.
Gleichzeitig gebe ich im gleichen Band das 2003 zum ersten Mal erschienene Stück Trakls Tod in leicht überarbeiteter Version erneut heraus. Wittgensteins Freundschaft mit David Pinsent, der im Ersten Weltkrieg auf britischer Seite umkam, überkreuzt sich hier mit der Geschwisterliebe zwischen Georg Trakl und seiner Schwester Gretl. Wittgenstein wollte Trakl im österreichischen Militärhospital in Krakau besuchen. Als er dort ankam, hatte Trakl sich bereits den Tod gegeben.
Auch Mutter Ehebrecherin erzählt von Liebe und Sexualität außerhalb der sanktionierten Ordnung. Ein Mann dankt seiner Mutter, dass sie einer anderen Frau in die Ehe eingebrochen ist und er deshalb ins Leben kam.
Der Band Himmlers Fischteiche enthält auch das Spiel Das bestgehütete Geheimnis dieses Krieges. Das Geheimnis sind Bordelle für amerikanische Soldaten im Irak.
Zu Alarich Arthur Athanasius und die Söhne von Megaprazon schrieb mir ein Leser: „Herrlich verschwult“. Goethe betrauert in seinem Fragment Reise der Söhne Megaprazons die untergehenden absolutistischen Königsherrschaften. In meinem Roman heißt es: Wenn es doch endlich einmal ein Ende mit Königinnen und Königen hätte!